Rückblick auf unsere Nachhaltigkeitswoche 2025 – aktiv, vielfältig, engagiert
Vom 7. bis 14. Mai 2025 stand bei der Kreissparkasse Melle alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eine Woche lang gab es ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, Gesundheitsangeboten, digitalen Trainings und Sportaktionen – alle mit dem Ziel, nachhaltiges Denken und Handeln im beruflichen wie privaten Alltag zu fördern.
Die Themen reichten von Achtsamkeit im Arbeitsalltag, Erste Hilfe über Energieberatung bis hin zu Angeboten wie dem Hautscreening oder dem Apotheken-Check. Im digitalen Fitnessraum konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kenntnisse in Microsoft Office auffrischen – von Excel bis OneNote.
Auch Bewegung kam nicht zu kurz: Bei Angeboten wie der Mountainbike-Tour, der Wanderung in den Meller Bergen, dem Workout after Work oder den Yoga-Stunden war für jede und jeden etwas dabei.
Den emotionalen Höhepunkt bildete die Registrierungsaktion für die DKMS am Messetag. 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich neu als potenzielle Stammzellspenderinnen und Stammzellspender registrieren lassen.
Viele weitere sind bereits seit Jahren registriert.
Besonders bewegend: Im familiären Umfeld eines Kollegen wurde kurz zuvor eine Blutkrebserkrankung diagnostiziert.
Aus diesem Grund unterstützt die Kreissparkasse Melle nun auch eine öffentliche Registrierungsaktion am 21. Juni 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Melle tischt auf“ auf dem Marktplatz in Melle.
Alle Informationen zur Stammzellspende und zur Frage, wer sich registrieren darf, finden Sie hier:
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich eingebracht und diese Woche möglich gemacht haben.
Gemeinsam zeigen wir: Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmenskultur.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.